D N A
Bearbeiter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die modular erweiterbare Struktur gruppiert sich um eine Doppelstranghelix, die Behausung, Erschließung und Infrastruktur bietet. An ihrem "oberen" Ende sitzen alle Versorgungs-, Kommando- und Hebeeinheiten, am "unteren" die Event- und Servicebereiche. Durch Rotation wird in der Helix ein Fünftel an Erdschwerkraft erzeugt. In den "oberen" und "unteren" Sektionen herrscht Schwerelosigkeit. Gebogene Solarpanele entlang der Helix in Kombination mit Radiatoren sichern die Energieversorgung, den Strahlenschutz und den Wärmehaushalt der Station. Funktionalität, Ästhetik und die Schaffung einzigartiger Aufenthaltsräume im All sowie der modulare Aufbau und die Elementierbarkeit der Station waren bestimmende Parameter. Die Habitats sind private Rückzugsräume der Gäste, währen der Raumtourist in den verschiedenen Eventkugeln Schwerelosigkeit in allen Varianten erfahren kann: 3DSquash, Quidditch, Schwebemeditation, adhäsives Bad im kohäsiven Medium, und weitere Erlebnisse im "freien Fall".